Aktuelles aus unserem Hause
Hier finden Sie aktuelle Meldungen der GTK.
Schauen Sie doch auch mal in die aktuellen Meldungen zum Thema Steuern.
Sie wollen über Änderungen im steuerlichen Bereich immer rechtzeitig informiert zu sein?
Melden Sie sich einfach für unseren monatlichen Newsletter an.

Sommerfest 2025 ☀️🎉 Am 27.06. war es wieder so weit. Unser Team hat sich zum Sommerfest am Standort Bornheim versammelt und es war ein rundum gelungener Abend! 🙌 Fürs leibliche Wohl war bestens gesorgt: 🇬🇷 Griechisches Streetfood vom Bakaliko greek food-Foodtruck 🍰 Süße Köstlichkeiten von der Dessert Bar Heuser 🍹 Und natürlich leckere Cocktails von Origo Cocktail Catering Bei bestem Wetter, tollen Gesprächen und entspannter Stimmung haben wir den Feierabend gemeinsam genossen. Danke an alle, die dabei waren und an unsere großartigen Partner für die kulinarische Unterstützung! #TeamGTK #Bornheim #steuerberater #steuerkanzlei

Warum es sich lohnt, JETZT in die Steuerberatung zu wechseln! ⏳ Der Steuerberatermarkt verändert sich. Jetzt ist die perfekte Zeit für einen Wechsel aus dem Finanzamt in die Steuerberatung! Warum? 👉🏻 Steuerberatung wird digitaler – Spannende neue Technologien & Tools 💻 👉🏻 Hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften – Deine Expertise ist gefragt! 📊 👉🏻 Attraktive Gehälter & Karriereperspektiven – Mehr Chancen auf Spezialisierung & Aufstieg 📈 👉🏻 Flexible Arbeitsmodelle – Moderne Steuerkanzleien bieten Homeoffice & digitale Workflows 🌍 Warum also warten? Jetzt die Zukunft in die Hand nehmen! 📩karriere@gtkp.de #TeamGTK #DiplomFinanzwirt #Karrierewechsel #Steuerberatung #ZukunftJetzt

Interview-Serie mit unseren Ex-Finanzbeamten – Teil 5 🎤 „Welche Fähigkeiten aus dem Finanzamt helfen dir heute noch in der Steuerberatung?“ 💬 Antwort unseres Partners Frank: „Definitiv das steuerliche Fachwissen, aber auch die Kenntnis der internen Abläufe und der Denkweise des Finanzamts – das hilft enorm, wenn ich Mandanten bei Betriebsprüfungen oder Einspruchsverfahren unterstütze.“ Dein Finanzamtswissen ist in der Steuerberatung Gold wert! Überlegst du auch, den Wechsel zu wagen? Schreib uns! 📩 karriere@gtkp.de #TeamGTK #DiplomFinanzwirt #Karrierewechsel #Steuerberatung #FachwissenNutzen

Ergonomisches Arbeiten bei GTK 💻🏃♂️ Gesundes Arbeiten ist uns wichtig! Deshalb sind bei uns alle Arbeitsplätze mit höhenverstellbaren Schreibtischen ausgestattet. Zusätzlich setzen wir auf Wunsch auf Laufbänder, um Bewegung in den Arbeitsalltag zu integrieren. ✅ Bessere Haltung & weniger Verspannungen ✅ Mehr Bewegung für mehr Energie & Fokus ✅ Individuelle Anpassung für komfortables Arbeiten Bei GTK investieren wir in moderne Arbeitsplatzlösungen, denn wer sich wohlfühlt, arbeitet produktiver! 😊 Wie sieht euer Arbeitsplatz aus? 💬 #Ergonomie #GesundesArbeiten #NewWork #GTK

Interview-Serie mit unseren Ex-Finanzbeamten – Teil 4 🎤 "Wie sieht dein Arbeitsalltag jetzt im Vergleich zum Finanzamt aus?" 💬 Antwort unseres Partners Sebastian Schmitz: „Definitiv abwechslungsreicher! Ich arbeite mit Unternehmen und Privatpersonen zusammen, löse spannende Steuerfragen und habe eine viel flexiblere Arbeitsweise – auch Homeoffice ist problemlos möglich.“ 💻 Flexibilität und Vielfalt statt starre Strukturen! Klingt das interessant für dich? Schreib uns! #TeamGTK #DiplomFinanzwirt #Karrierewechsel #Steuerberatung #FlexibilitätImJob

Was passiert nach der Ausbildung? Karrierechancen als Steuerfachangestelle/r 🚀 Die Ausbildung ist nur der Anfang! Als Steuerfachangestellte*r stehen dir viele Wege offen – je nachdem, worauf du Lust hast und wo du dich weiterentwickeln möchtest. ➡️ Deine Möglichkeiten im Überblick: ✔️ Fachassistentin Lohn & Gehalt� ✔️ Fachassistentin Rechnungswesen & Controlling� ✔️ Fachassistentin Digitalisierung & IT-Prozesse� ✔️ Bilanzbuchhalterin� ✔️ Steuerfachwirt*in� ✔️ Studium� ✔️ Steuerberaterexamen Ob du tiefer in bestimmte Themen einsteigen oder noch ein Studium dranhängen willst – in der Steuerberatung hast du vielseitige Perspektiven und einen krisensicheren Beruf mit Zukunft. Klingt gut? Dann starte deine Karriere bei uns! 👉🏻 gtkp.de/karriere/ #teamgtk #karrieremitzukunft #steuerfachangestellte #ausbildung #steuerberater #entwicklung #brühl #bornheim #bonn #köln #kerpen

📸 Interview-Serie mit unseren Ex-Finanzbeamten – Teil 3 "Was sind die größten Unterschiede zwischen dem Finanzamt und der Steuerberatung?" 🎤 Antwort unserer Kollegin Verena: „In der Steuerberatung bin ich viel näher an den Mandanten dran und habe mehr Verantwortung. Ich gestalte steuerliche Lösungen aktiv mit, während im Finanzamt der Fokus auf der Prüfung liegt. Außerdem sind die Prozesse digitaler und flexibler.“ Lieber gestalten statt nur prüfen? Dann könnte die Steuerberatung das Richtige für dich sein 👉🏻 gtkp.de/karriere/ #TeamGTK #DiplomFinanzwirt #Karrierewechsel #Steuerberatung #steuerberater

Büropflicht oder Homeoffice? 🏠💼 Ob 100 % Homeoffice oder flexibles Arbeiten im Büro – bei uns entscheidet jeder selbst, was am besten passt! 🌍💻 ✅ Individuelle Freiheit: Einige unserer Mitarbeiter arbeiten komplett remote, andere kommen regelmäßig ins Büro. Teilweise sind Mitarbeiter auch an verschiedenen Standorten tageweise. ✅ Vertrauen statt Kontrolle: Produktivität misst sich an Ergebnissen, nicht an Anwesenheit. ✅ Mehr Work-Life-Balance: durch flexible Arbeitsmodelle. Wir setzen auf zufriedene Mitarbeiter, denn so entsteht die beste Arbeit! Wie sieht es bei euch aus, lieber Homeoffice oder Büro? 💬 Du bist jetzt neugierig geworden? Schau auf unsere Karriereseite oder schreib uns direkt! Wir freuen uns auf dich! #NewWork #Homeoffice #FlexiblesArbeiten #GTK

Interview-Serie mit unseren Ex-Finanzbeamten 🎤 "Wie verlief dein Onboarding in der Kanzlei?" 💬 Antwort unseres Kollegen Fabian: „Super strukturiert! Ich hatte einen festen Ansprechpartner, interne Schulungen und wurde direkt ins Team integriert. Die Kolleg*innen haben mich herzlich aufgenommen und die moderne, digitale Arbeitsweise hat mir den Einstieg erleichtert.“ Moderne Prozesse und ein starkes Team 💡 klingt das spannend für dich? Schreib uns! #TeamGTK #diplomfinanzwirt #steuerberatung #steuerberater

Vorteile der Steuerberatung vs. Finanzamt 🔄💡 Was spricht eigentlich für den Wechsel aus dem Finanzamt in die Steuerberatung? 🤔 Hier sind 5 gute Gründe: ✔️ Mehr Eigenverantwortung – Du entscheidest, wie du steuerliche Lösungen gestaltest. ✔️ Näher an Mandanten – Direkte Beratung und Zusammenarbeit statt nur Prüfungen. ✔️ Flexible Arbeitsmodelle – Homeoffice & flexible Arbeitszeiten statt starre Strukturen. ✔️ Karrierechancen – Vom Spezialisten bis hin zur Kanzleipartnerschaft. ✔️ Bessere Gehaltsentwicklung – Mehr Möglichkeiten durch Boni, Spezialisierung & Aufstieg. Du interessierst dich für die Steuerberatung? Dann melde dich! 📩 karriere@gtkp.de #TeamGTK #DiplomFinanzwirt #Karrierewechsel #Steuerberatung

Interview-Serie mit unseren Ex-Finanzbeamten 🎤 "Warum hast du dich entschieden, das Finanzamt zu verlassen?" 💬 Antwort unseres Partners Michael Valder: „Ich habe nach mehr Gestaltungsspielraum gesucht. Im Finanzamt sind die Strukturen sehr starr, während ich in der Steuerberatung viel flexibler mein Arbeitsumfeld gestalten kann und näher an den Mandanten arbeite.“ Wie ist es bei dir? Könntest du dir einen Wechsel vorstellen? #TeamGTK #diplomfinanzwirt #steuerberatung #steuerberater

Unsere Azubine beim Kurzlehrgang „Finanzbuchhaltung“ in Köln 📚💪 Wir freuen uns, dass unsere Auszubildende am 10., 17. und 24. Mai 2025 am dreitägigen Kurzlehrgang „Finanzbuchhaltung“ in Köln teilgenommen hat! 🎓🏙️ Der Lehrgang wurde von der Steuerberaterkammer Köln in Kooperation mit dem Studienwerk organisiert und richtet sich gezielt an Auszubildende im zweiten Ausbildungsjahr. 📌 Das Besondere an diesem Lehrgang: Praxisorientierte Inhalte: Grundlagen und vertieftes Wissen in der Finanzbuchhaltung 📊 Individuelle Förderung: Kleine Gruppen & enge Betreuung durch erfahrene Dozentinnen und Dozenten 👩🏫👨🏫 Austausch & Motivation: Lernen in angenehmer Atmosphäre mit Gleichgesinnten 🤝😊 Das Ziel des Kurses ist es, bereits vermittelte Ausbildungsinhalte zu wiederholen, zu festigen und gezielt zu vertiefen – fernab von klassischer Prüfungsvorbereitung, aber mit viel Praxisbezug und Unterstützung. Wir bei GTK legen großen Wert auf eine starke fachliche Basis unserer Nachwuchskräfte und freuen uns, dass unsere Azubine die Möglichkeit hatte, sich in diesem Rahmen weiterzuentwickeln. 💼 @studienwerkdersteuerberater @steuerberaterkammerkoeln #Ausbildung #GTKKarriere #Nachwuchsförderung #Finanzbuchhaltung #Steuerberatung #SteuerberaterkammerKöln #Studienwerk #ZukunftGestalten

Diplom-Finanzwirt*in und Lust auf den Wechsel in die Steuerberatung? 📢 Hier erfährst du aus erster Hand, wie es bei uns ist! 💼 Immer mehr Diplom-Finanzwirtinnen wagen den Schritt aus dem Finanzamt in die Steuerberatung. Neben vier unserer Partner haben auch drei unserer Kolleginnen genau diesen Wechsel gemeistert. Ein weiterer wird noch in diesem Jahr nach Bestehen der Laufbahnprüfung hinzukommen ✍️ In unserer neuen Fotoserie teilen sie ihre Erfahrungen und beantworten spannende Fragen zu ihrem Karrierewechsel. 🔄 👀 Neugierig, wie der Wechsel in die Steuerberatung abläuft? Dann folg uns doch gerne, um keinen Post mehr zu verpassen! #TeamGTK #Steuerberater #Brühl #Bornheim #Bonn #Köln #Kerpen #Karrierewechsel #DiplomFinanzwirt #Steuerberatung #Neustart

Achtung: Aktuelle Betrugs-E-Mails im Umlauf🚨 Derzeit kursieren gefälschte E-Mails im Namen des Bundeszentralamts für Steuern (BZSt). In diesen Nachrichten werden Empfänger dazu aufgefordert, Zahlungen zu leisten oder persönliche bzw. steuerliche Daten preiszugeben. 📬 Wichtig zu wissen: ❌ Das BZSt fordert niemals per E-Mail zur Zahlung oder zur Eingabe sensibler Daten auf. ❌ Klicke keine Links in verdächtigen E-Mails an. ❌ Gebe keine persönlichen Informationen preis. ✅ Was tun bei Verdacht? ➡️ Leite die verdächtige E-Mail an phishing@bzst.bund.de weiter. ➡️ Lösche die E-Mail anschließend. ➡️ Im Zweifel: Kontaktiere uns – wir helfen dir gerne weiter! 🔗 Weitere Informationen findest du direkt beim BZSt: www.bzst.de/DE/Service/Betrug/warnung_betrugsversuche_node.html Bleib wachsam und schütze deine Daten!🛡️ #TeamGTK #Steuerberater #Brühl #Bornheim #Bonn #Köln #Kerpen #Phishing #Betrugswarnung #BZSt #Datensicherheit #AchtungBetrug

Buchhaltung? Heute mal Achterhaltung🎢 Kürzlich hieß es für den Standort Bonn: Datev aus, Adrenalin an! Statt Steuerbescheiden standen Achterbahnen und Abenteuer auf dem Programm – Teamausflug ins Phantasialand.🎉🌍 Wer das ganze Jahr über fleißig rechnet, darf auch mal richtig Spaß haben. Zwischen Black Mamba und Colorado Adventure haben wir neue Energie getankt – für eure nächste Steuererklärung 😉📈 Danke an unser geniales Team! Mit euch ist jeder Looping halb so wild 🤭 #TeamGTK #Teamtag #Phantasialand2025 #steuerberater #steuerkanzlei #TeamworkMakesTheDreamWork

Mythen über den Wechsel in die Steuerberatung – Was stimmt wirklich? 🤔 Es gibt viele Vorurteile, wenn es um den Wechsel aus dem Finanzamt in die Steuerberatung geht. Zeit, mit ein paar Mythen aufzuräumen! ❌ "In der Steuerberatung hat man viel mehr Stress als im Finanzamt und muss länger arbeiten!" ✅ Dank 40 Std Woche (bei einer Vollzeitbeschäftigung), Gleitzeit (keine unbezahlten Überstunden!), flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice bleibt die Work-Life-Balance erhalten! ❌ "Ich kann mich im Finanzamt besser weiterentwickeln!" ✅ In der Steuerberatung gibt es vielfältige Karrierechancen: Steuerberaterexamen, Spezialisierungen (z. B. Internationales Steuerrecht) oder sogar die eigene Selbständigkeit! ❌ Durch viel Fleiß kann ich im Finanzamt genauso viel Geld verdienen ✅ Bei uns gibt es keine starren Gehaltsstrukturen und keine Gehaltserhöhungen erst "wenn man mal dran ist". Dort wo die Besoldungstabelle des gehobenen Dienstes nach vielen Jahren endet geht es nach dem Steuerberaterexamen erst los ❌ "Steuerberatung ist nur für Leute, die verkaufen können." ✅ Keine Sorge, wir beraten unsere Mandanten sachlich & fachlich – ohne „Verkaufstricks“. Dein Wissen ist hier gefragt! Wir messen unsere Mitarbeiter nicht am erzielten Umsatz. 👉 Du hast noch Fragen? Schreib uns! 📩 karriere@gtkp.de #TeamGTK #DiplomFinanzwirt #Karrierewechsel #Steuerberatung #MythenCheck

Steuerliche Neuerungen im Koalitionsvertrag 2025 – Teil 2 🧮 Auch in vielen Detailbereichen sind Änderungen geplant, die für Unternehmen und Privatpersonen relevant sind: 🚗 Pendlerpauschale Ab dem 01.01.2026 steigt die Pendlerpauschale dauerhaft auf 38 Cent ab dem ersten Kilometer. 🏢 Gewerbesteuer-Mindesthebesatz Dieser wird von 200 auf 280 % angehoben – um sogenannten „Gewerbesteuer-Oasen“ entgegenzuwirken. 👨👩👧 Kinderfreibeträge & Kindergeld Die Lücke zwischen Kinderfreibetrag und Kindergeld soll schrittweise geschlossen werden. Künftige Anpassungen sollen automatisch beide Größen berücksichtigen. 💼 Steuerfreie Überstunden & Prämien Überstunden, die über die tariflich vereinbarte Arbeitszeit hinausgehen, sollen steuerfrei gestellt werden. Auch Prämien für den Übergang von Teilzeit auf Vollzeit werden steuerlich begünstigt. 🍽️ Gastro-Mehrwertsteuer Ab 2026 soll für Speisen in der Gastronomie dauerhaft der ermäßigte Umsatzsteuersatz von 7 %. Bei Fragen zu den steuerlichen Auswirkungen für euch oder euer Unternehmen – wir sind für euch da! #koalitionsvertrag #steuern #steuerberater #steuerberatung #steuertipps

🧾 Steuerliche Neuerungen im Koalitionsvertrag 2025 – Teil 1 🏛️ Die neue Bundesregierung hat sich auf zahlreiche steuerliche Änderungen verständigt – mit Auswirkungen auf Unternehmen wie Privatpersonen: ✅ Körperschaftsteuer-Senkung Ab 01.01.2028 soll die Körperschaftsteuer in fünf Schritten um jeweils 1 Prozentpunkt gesenkt werden – ein starkes Signal zur Förderung von Investitionen und Standortattraktivität. ✅ Investitions-Booster Von 2025 bis 2027 gibt es eine degressive Abschreibung von 30 % auf Ausrüstungsinvestitionen – ideal zur Liquiditätsentlastung bei Modernisierungen und Expansionen. ✅ Optionsmodell und Thesaurierungsbegünstigung Das Optionsmodell nach § 1a KStG sowie die Thesaurierungsbegünstigung nach § 34a EStG sollen verbessert werden, um insbesondere Personenunternehmen steuerlich besser zu stellen. ✅ Einkommensteuer-Senkung Kleine und mittlere Einkommen sollen zur Mitte der Legislatur spürbar entlastet werden. 🔍 Wir behalten für euch den Überblick über alle anstehenden Änderungen und beraten gern individuell! 💬 #koalitionsvertrag #steuern #steuerberater #steuerberatung #steuertipps
GTK hat die Grillsaison 2025 gestartet! 🔥🌭🍔 Was gibt’s Besseres als gutes Wetter, leckeres Essen und ein tolles Team? 😎 Wir bei GTK haben offiziell die Grillsaison 2025 eröffnet – mit guter Laune, Grillduft in der Luft und vielen schönen Gesprächen abseits des Schreibtischs. 🥳🍽️ Ob saftige Steaks, knackige Würstchen oder einfach nur ein kühles Getränk in der Hand – bei uns kommt jeder auf seine Kosten. Und natürlich durfte auch der fachliche Austausch (zwischen zwei Grillgängen 😉) nicht fehlen. 👉 Solche Momente stärken unser Team, machen Spaß und zeigen, dass bei GTK nicht nur Zahlen, sondern auch Miteinander und Wertschätzung zählen. 😊 Du willst auch Teil eines Teams sein, das Erfolge feiert – und zwischendurch auch mal an den Grill stellt? Dann schau bei uns vorbei - karriere@gtkp.de ! 🔍 #Grillzeit #GTKTeam #KarriereMitAusblick #Teamspirit #Grillsaison2025 #ArbeitenBeiGTK #WorkLifeBalance #KanzleialltagMalAnders

DGUV V3 Prüfung bei GTK – Sicherheit geht vor!⚡ Kürzlich wurde in unserer Kanzlei die gesetzlich vorgeschriebene DGUV V3 Prüfung durchgeführt, denn Arbeitssicherheit hat bei uns oberste Priorität! Warum das wichtig ist? ✅ Schutz vor Stromunfällen ⚠️� ✅ Vorbeugung von Bränden 🔥� ✅ Erfüllung gesetzlicher Vorgaben 📜� ✅ Kein Risiko von Bußgeldern oder Haftungsfragen 💰 🚨 Wer ist zur Prüfung verpflichtet? ✔️ Alle Unternehmen & Arbeitgeber – unabhängig von der Branche ✔️ Öffentliche Einrichtungen – Schulen, Behörden, Krankenhäuser ✔️ Industriebetriebe & Handwerk – überall, wo Maschinen & Elektrogeräte genutzt werden ✔️ Büros & Kanzleien – auch Computer, Drucker & Kaffeemaschinen müssen geprüft werden ✔️ Vereine & Organisationen – wenn elektrische Geräte im Einsatz sind ‼️ Achtung: Unternehmen, die diese Prüfung nicht durchführen, riskieren nicht nur hohe Bußgelder, sondern auch den Verlust des Versicherungsschutzes im Schadensfall! Mit der erfolgreichen Prüfung sind wir rechtlich auf der sicheren Seite und sorgen für eine sichere Arbeitsumgebung für unser Team! 🙌 #teamgtk #arbeitssicherheit #dguvv3 #elektrounterweisung #kanzleialltag #sicherarbeiten #brühl #bornheim #bonn #köln #kerpen

GTK beim DATEV Regional-Info-Tag in Köln 📍 Im März war unser Team beim DATEV Regional-Info-Tag im schönen Gürzenich in Köln dabei und es wurde richtig spannend! 🤩 Gemeinsam mit vielen anderen Kanzleien erhielten wir exklusive Einblicke in die kurz- und langfristigen Pläne von DATEV. Besonders im Fokus: die vollständige Cloud-Transformation bis 2029.☁️ 💡 Automatisierung, neue Schnittstellen, smartere Prozesse – die DATEV-Welt wird digitaler, vernetzter und effizienter. Und wir? Wir sind mittendrin! 🙌 Mit viel Motivation, frischen Ideen und digitalen Lösungen gestalten wir die Zukunft der Steuerberatung – für unser Team und unsere Mandanten! #DATEV #GTK #Digitalisierung #Cloud2029 #SteuerberatungDerZukunft #TeamGTK

Inhouse Steuer-Update mit Lukas Hendricks 💻 Im März fand bei uns wieder das vierteljährliche IFU Inhouse Steuer-Update statt. Im Rahmen des Online-Seminars wurden unsere Mitarbeitenden über alle wichtigen steuerlichen Neuerungen und deren praktische Umsetzung in den Bereichen ✅ Steuern ✅ Finanz- & Lohnbuchhaltung ✅ Jahresabschluss informiert. Was das Update für uns bedeutet: ✔️ Aktuelles Fachwissen aus erster Hand 📘 ✔️ Praxisnahe Beispiele statt trockener Theorie 💡 ✔️ Effiziente Fortbildung – ohne stundenlanges Literaturstudium ⏳ ✔️ Noch bessere Beratung für unsere Mandanten 🤝 Danke an Lukas Hendricks für das spannende und informative Update! Wir freuen uns schon auf das nächste Quartal! 🙌 @ifu.institut @hendricks.lukas #TeamGTK #Steuerberater #Brühl #Bornheim #Bonn #Köln #Kerpen #Steuerupdate #IFU #Fortbildung #WissenAusDerPraxis #DigitalUndKompetent

Willkommen im Team, Sophie👩💼🎉 Zum 01.03.2025 durften wir Sophie, Diplom-Finanzwirtin, an unserem Standort in Brühl begrüßen. Mit ihrer Erfahrung aus der Finanzverwaltung und ihrem fundierten steuerlichen Know-how ist sie eine großartige Bereicherung für unser Team. Sophie wird uns insbesondere in der Betreuung anspruchsvoller Mandate unterstützen und bringt dabei nicht nur Fachkompetenz, sondern auch frischen Wind und neue Impulse mit. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und sagen: Herzlich willkommen, liebe Sophie! Schön, dass du da bist. 🙌 #Neuzugang #TeamGTK #Brühl #Steuerberatung #KarriereBeiGTK #WillkommenImTeam

Das GTK-Team wünscht frohe Ostern 🐰🌷 Wir wünschen euch entspannte Feiertage, sonnige Frühlingsmomente und natürlich ganz viel Erfolg bei der Eiersuche! 🥚 Für Fragen rund um Steuern, Finanzen und vieles mehr stehen wir natürlich auch nach den Feiertagen gerne zur Verfügung. Genießt die Zeit im Kreise eurer Liebsten und lasst es euch gutgehen! Euer GTK-Team 🐣 #ostern #froheostern #steuerkanzlei #steuerberater #Brühl #Bornheim #Bonn #Köln #Kerpen #TeamGTK

5 Dinge, die du über die Ausbildung zur Steuerfachangestellten wissen solltest💡 💭 Du denkst, die Ausbildung ist trocken und nur was für Zahlenfans? Falsch gedacht! Hier kommen ein paar Fakten, die du vielleicht noch nicht wusstest: ✅ Ja, du brauchst Mathe, aber nicht so viel, wie du denkst! ✅ Finanzamt? Keine Angst, du bist die Schnittstelle, nicht der Prüfer! ✅ Steuerrecht ist spannender, als es klingt, versprochen! ✅ Jobsicherheit? 100%! Steuern wird es immer geben. ✅ Papierberge? Nope! Digitale Tools machen deinen Alltag viel einfacher. Die Ausbildung ist moderner, spannender und abwechslungsreicher, als viele denken. Statt staubiger Akten erwarten dich digitale Prozesse, Mandantenkontakt und ein krisensicherer Job mit Zukunft! Klingt gut? Dann bewirb dich jetzt! 📩 karriere@gtkp.de #TeamGTK #steuerfachangestellte #ausbildung #wirsuchendich #Brühl #Bornheim #Bonn #Köln #Kerpen
News filtern nach Kategorie
26.06.2025
Steuertermine 3. Quartal 2025
Hier finden Sie eine Übersicht aller Steuertermine für das 3. Quartal 2025. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter 02232 9345-0 zur Verfügung. Juli 10. Lohnsteuer...
14.05.2025
⚠️ Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen des Bundeszentralamts für Steuern (BZSt)
Aktuell häufen sich Meldungen über Betrugsversuche per E-Mail, bei denen sich die Absender als das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) ausgeben. In diesen gefälschten Nachrichten...
05.04.2025
Rente aus Deutschland – Wohnsitz in der Türkei: Steuerpflicht im Blick behalten
Immer mehr deutsche Rentnerinnen und Rentner verlegen ihren Wohnsitz dauerhaft in die Türkei – sei es aus familiären Gründen, wegen des Klimas oder der Lebenshaltungskosten. Wer...
21.03.2025
BFH-Urteil: Remittance Basis in Großbritannien und die Anwendung des § 2 AStG
Die britische „remittance basis“-Besteuerung ermöglicht es Personen, die in Großbritannien ansässig, aber nicht „domiciled“ sind, ihre im Ausland erzielten...
20.02.2025
Die deutsche Geschäftsleitungsbetriebsstätte einer ausländischen Kapitalgesellschaft – Steuerliche Risiken und Konsequenzen
Die steuerliche Behandlung grenzüberschreitend organisierter Unternehmen führt häufig zu komplexen Fragestellungen. Ein besonders kritisches Thema ist die deutsche...
19.12.2024
Information zu Anfragen der Finanzverwaltung hinsichtlich Kapitaleinkünften aus der Türkei
In den letzten Wochen haben Finanzämter verstärkt Anfragen zu Kapitaleinkünften aus dem Ausland gestellt, insbesondere zu Erträgen aus der Türkei. Diese Anfragen betreffen in...
11.12.2024
Bundesrat ermöglicht vollständige Verlustverrechnung bei Termingeschäften
Durch das Jahressteuergesetz 2024 wurde die Verlustverrechnungsbeschränk bei Termingeschäften aufgehoben, was Anleger jetzt wissen müssen.
03.12.2024
Schwarzarbeit im Baurecht: rechtliche Auswirkungen für Auftraggeber und Auftragnehmer
Schwarzarbeit ist ein Begriff, der sowohl juristisch als auch gesellschaftlich stark diskutiert wird. Das Urteil des Landgerichts Hannover vom 20.12.2021 (Az. 11 O 270/20) wirft ein Schlaglicht auf...
29.11.2024
Steuertermine 1. Quartal 2025
Hier finden Sie eine Übersicht aller Steuertermine für das 1. Quartal 2025. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter 02232 9345-0 zur Verfügung. Januar 10....
22.10.2024
BFH-Urteil zur Steuerermäßigung bei energetischen Maßnahmen: Zahlung erst bei vollständiger Begleichung
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in einem aktuellen Urteil (Az. IX R 31/23) klargestellt, dass die Steuerermäßigung für energetische Sanierungsmaßnahmen gemäß § 35c...
17.09.2024
Meldepflichten für elektronische Kassensysteme mit TSE – Was Unternehmer wissen müssen
1. Einführung Seit dem 1. Januar 2020 gibt es in Deutschland verschärfte Regelungen für die Verwendung elektronischer Kassensysteme (§ 146a Absatz 4 der Abgabenordnung (AO))....
13.09.2024
Steuertermine 4. Quartal 2024
Hier finden Sie eine Übersicht aller Steuertermine für das 4. Quartal 2024. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter 02232 9345-0 zur Verfügung. Oktober 10....
03.07.2024
Digitales Erbe: Wie Sie Kryptowährungen richtig vererben
Mit der zunehmenden Verbreitung von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und anderen digitalen Assets gewinnen diese auch im Erbrecht an Bedeutung. Erben stehen vor neuen Herausforderungen,...
09.06.2024
Schwarzarbeit im Baugewerbe: Harte Urteile und hohe Haftung für Arbeitgeber
Einleitung Schwarzlohnzahlungen im Baugewerbe können sowohl zollrechtliche, steuerrechtliche als auch steuerstrafrechtliche Probleme nach sich ziehen. Ein exemplarischer Fall, der die...
05.06.2024
Datensicherheit bei der Betriebsprüfung: Warum Betriebsprüfer ihre Laptops verschlüsseln müssen.
Einleitung Mit der Digitalisierung der Verwaltungsprozesse werden immer mehr Daten mobil verarbeitet und gespeichert. Dies betrifft auch die Tätigkeit von Betriebsprüfern, die während...
27.05.2024
Gewerbesteueroasen in Deutschland: Steuervorteile nutzen oder riskieren?
Einleitung Die Gewerbesteuer stellt eine wichtige Einnahmequelle für die Kommunen in Deutschland dar und trägt maßgeblich zur Finanzierung der kommunalen Aufgaben bei. Die Höhe...
24.05.2024
Subventionsbetrug bei Corona-Soforthilfen: Risiken, Folgen und rechtliche Konsequenzen
Subventionsbetrug ist eine Straftat, die erhebliche finanzielle Schäden für die öffentliche Hand zur Folge haben kann. Insbesondere im Kontext der Corona-Soforthilfen ist dieses Delikt...
23.05.2024
Ausländische Investoren aus der Türkei und Aufenthaltsgenehmigung in Deutschland
1. Deutschland als attraktives Investitionsziel für ausländische Investoren, insbesondere aus der Türkei Deutschland bietet ausländischen Investoren zahlreiche Vorteile und...
20.05.2024
Likes und Steuern: Wenn Influencer plötzlich Kassensturz machen müssen
Influencer und Content Creator gewinnen in der heutigen digitalen Welt immer mehr an Bedeutung. Mit der steigenden Popularität dieser Berufe wächst auch das Interesse der...
15.05.2024
Richterliche Überprüfung der Richtsatzsammlung des BMF - Auswirkungen für Steuer- und Steuerstrafverfahren
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in seinem Beschluss vom 14. Dezember 2022 (Az. X R 19/21) bedeutsame Fragen hinsichtlich der Zulässigkeit von Schätzungen anhand der Richtsatzsammlung des...
12.05.2024
Fallstricke bei Kassensystemen (2): Schwerpunkte der Betriebsprüfung in der Gastronomie
Im Teil 2 der Reihe "Fallstricke bei Kassensystemen soll es um die Schwerpunkte im Rahmen einer steuerlichen Betriebsprüfung gehen. Den ersten Teil der Reihe neue Schätzungsbefugnis durch...
07.05.2024
Neues BFH-Urteil zur Schätzungsbefugnis bei Altkassen
1. SachverhaltEin Gastronom setzte in seinem Restaurant ein veraltetes Kassensystem ein, das nachweislich manipulierbar war, jedoch keine konkreten Beweise für eine tatsächliche...
02.05.2024
Plattformen-Steuertransparenzgesetz - Transparenzpflichten für Online-Verkäufer ab 1.4.2024
1. Inhalt und Regelung des Plattformen-Steuertransparenzgesetzes Das Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG), das die EU-Richtlinie DAC7 in deutsches Recht umsetzt, bringt eine erhebliche...
02.05.2024
Fallstricke bei Kassensystemen - neue Schätzungsbefugnis durch das Finanzamt aufgrund BMF-Schreibens 2024
Das neueste BMF-Schreiben zu § 158 AO (BMF, Schreiben v. 11.3.2024, IV D 2 - S 0333/23/10001 :001) konkretisiert die Anforderungen an die formelle Ordnungsmäßigkeit der...
02.05.2024
Zollfahndungsamt - Überblick über Aufgaben und Pflichten
Organisation und Funktion der Zollfahndungsämter in Deutschland Die Zollfahndungsämter spielen eine zentrale Rolle in der Bekämpfung von Zollstraftaten und sind spezialisiert auf die...
26.03.2024
Steuertermine 2. Quartal 2024
Hier finden Sie eine Übersicht aller Steuertermine für das 2. Quartal 2024. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter 02232 9345-0 zur Verfügung. April 10....
20.03.2024
Neue Entwicklungen im internationalen Steuerrecht: Klarstellungen des BMF zur inländischen Geschäftsleitungsbetriebsstätte
Die Bestimmung des Ortes der Geschäftsleitung eines Unternehmens hat erhebliche steuerrechtliche Implikationen. Diese betreffen sowohl die Frage, ob eine unbeschränkte Steuerpflicht in...
20.03.2024
E-Rechnung: Ein zukunftsweisender und obligatorischer Systemwechsel
In der heutigen zunehmend digitalisierten Welt steht auch das Rechnungswesen vor einem signifikanten Wandel. Gemäß der aktuellen Fassung des "Wachstumschancengesetzes" ist es...
10.01.2024
Erweiterung der beschränkten Steuerpflicht auf „ausländische Homeoffice-Tätigkeiten“
Eine Tätigkeit aus dem häuslichen Büro heraus wird mehr und mehr zum New Standard. Nachdem für Zwecke der Sozialversicherung bereits zum 01.07.2023 auf EU-Ebene eine...
08.01.2024
Anzeigepflicht bei der Grundsteuer (Frist: 31.01.2024)
Nachfolgend möchten wir Sie auf die (neuen) Anzeigepflichten nach § 228 Absatz 2 Bewertungsgesetzt (BewG) u.a. bei tatsächlichen Veränderungen hinweisen. Eine...
07.12.2023
Erhöhung des Mindestlohns und der Minijob-Grenzen zum 1. Januar 2024
Ab dem 01.01.2024 wird der Mindestlohn für Arbeitnehmer auf 12,41 Euro brutto je Stunde erhöht. Soweit tarifrechtliche Bestimmungen bestehen, gelten gegebenenfalls höhere...
04.12.2023
Entnahme von PV Anlagen zum "Nullsteuersatz"
Bereits seit dem Veranlagungsjahr 2022 sind Photovoltaikanlagen bis 30 kWp nicht mehr im Rahmen der Einkommensteuer zu berücksichtigen. Soweit vor Einführung der...
01.12.2023
Steuertermine 1. Quartal 2024
Hier finden Sie eine Übersicht aller Steuertermine für das 1. Quartal 2024. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter 02232 9345-0 zur Verfügung. Januar 10....
29.11.2023
FG Rheinland-Pfalz setzt Vollziehung von Grundsteuerwertbescheiden aus
Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz hat in zwei Eilbeschlüssen (Az. 4 V 1295/23 und 4 V 1429/23) vom 23. November 2023 die Vollziehung von Grundsteuerwertbescheiden ausgesetzt. Diese Entscheidung...
19.10.2023
Spind und Schließfach in Gemeinschaftsräumen auf dem Flughafengelände
Ein weiteres Mal bestätigte der BFH sein extensives Verständnis des Betriebsstättenbegriffs und der geringen Voraussetzungen in räumlicher und funktioneller Hinsicht. Im...
25.07.2023
Positives Urteil des BFH zur Wegzugsbesteuerung nach § 6 Außensteuergesetz (alte Fassung)
Das Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) in Deutschland befasst sich mit dem Fall eines Klägers, der 2014 seinen Wohnsitz in Deutschland aufgab und nach Dubai zog. Das Finanzamt sah in dem Wegzug...
28.06.2023
Hessen analysiert Pandora Papers: Professionelle Steuerberatung wichtiger denn je
Die umfangreiche Sammlung von Dokumenten, bekannt als "Pandora Papers", die von dem Internationalen Consortium für Investigative Journalisten (ICIJ) veröffentlicht wurden, hat Hessens...
12.06.2023
Beratung für Kryptoanleger: Steuerliche Klarheit in Zeiten erhöhter Prüfungen
Nach einem Bericht der Zeitung "Der Standard" vergleichen derzeit die Finanzämter Steuererklärungen von Tausenden von Nutzern einer nicht genannten Kryptowährungsbörse mit ihren...
09.06.2023
Meet the Market: Germany
Am Mittwoch den 7. Juni fand die Grow London Global Veranstaltung "Meet the Market: Germany" in London statt unter Teilnahme von GTK und deren Partnerkanzlei Oury Clark. Insgesamt nahmen an der vom...
07.03.2023
Neue Regelungen zur Meldepflicht für digitale Plattformen
Das Bundeszentralamt für Steuern in Deutschland wird künftig von Betreibern digitaler Plattformen Informationen über Einkünfte verlangen, die von Anbietern auf diesen Plattformen...
12.02.2023
Strafverfahren wegen Hinterziehung von Grundsteuer
Im Saarland wurden nach Berichten der "Saarbrücker Zeitung" erste Strafverfahren wegen falscher Angaben in der Grundsteuererklärung begonnen. Quelle: DALL·E Openai...
24.01.2023
Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) – GbR-Register ab 01.01.2024
Das im August 2021 verkündete und zum 01.01.2024 in Kraft tretende Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) zieht die größte Reform des...
09.01.2023
Geldwäschegesetz / Transparenzregister - Sanktionsdurchsetzungsgesetz II verabschiedet
Nachdem bereits im Mai 2022 das Sanktionsdurchsetzungsgesetz I in Kraft trat, mit welchem kurzfristige Maßnahmen ergriffen werden sollten, wurde im Dezember 2022 nunmehr das...
27.12.2022
Steuertermine 1. Quartal 2023
Hier finden Sie eine Übersicht aller Steuertermine für das 1. Quartal 2023. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter 02232 9345-0 zur Verfügung. Januar 10....
30.08.2022
Soforthilfe NRW - Soloselbstständige in NRW müssen ggf. nicht zurückzahlen
Erst auf Umsatzausfall, dann auf Liquiditätsengpass abstellen? Das VG Düsseldorf erklärt die Rückforderung von Corona-Soforthilfen für rechtswidrig. Die...
28.08.2022
Bußgeldtatbestand und sonstige Neuerungen für Arbeitgeber im Nachweisgesetz (NachwG)
Das Nachweisgesetz (NachwG) wurde im Wege der EU-Richtlinie über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen erneuert. Dadurch ergeben sich seit dem 1.8.22 Veränderungen, die jeden...
08.08.2022
Warnung vor Betrugsmasche im Zusammenhang mit Grundsteuererklärungen
Die Finanzverwaltung warnt vor einer neuen Betrugsmasche im Zusammenhang mit der aktuellen Grundsteuerreform. Täter geben sich hierbei als Finanzbeamte aus, um sich Zutritt zu Wohnungen zu...
21.03.2022
Steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten
Der Krieg in Europa zerstört Städte und Dörfer. Er bringt Tod und Vertreibung. Weltweit engagieren sich Staaten, Menschen und Unternehmen für die Demokratie in der Ukraine. Auch...
27.12.2021
Einleitung von Ordnungsgeldverfahren für das Geschäftsjahr mit dem Bilanzstichtag 31. Dezember 2020
Das Bundesamt für Justiz wird in Abstimmung mit dem Bundesministerium der Justiz gegen Unternehmen, deren gesetzliche Frist zur Offenlegung von Rechnungslegungsunterlagen für das...
28.09.2021
GTK - Standort im Metaverse eröffnet
Wir beraten nicht nur im Bereich Krypto - wir leben Krypto! Ab sofort finden Sie die GTK daher als erste Kanzlei auch im Metaverse unter folgender Adresse: Vittorio Ave,...
22.09.2021
Umsatzsteuerlich begünstigter Verkehr mit Taxen auch ohne Personenkraftwagen
Mit Urteil v. 13.11.2019 – V R 9/18 hat der BFH entschieden, dass in den Gebieten einer Gemeinde in denen der Verkehr mit Personenkraftwagen allgemein verboten ist (z. B Umweltzone) , ein...
21.09.2021
Umsatzsteuer: Unternehmereigenschaft von Aufsichtsratsmitgliedern
Mit Urteil v. 27.11.2019 – V R 23/19, V R 62/17 hat der BFH u. a. entschieden, dass das Mitglied eines Aufsichtsrates entgegen der bisherigen Rechtsprechung kein Unternehmer i. S. d. § 2...
16.09.2021
Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen mit jährlich 6 % ab dem Jahr 2014 verfassungswidrig
Mit dem Beschluss des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichtes vom 08.07.2021 wurde entschieden, dass die Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen in § 233a AO in...
14.09.2021
Hochwasserhilfen
Die Bundesregierung hat am 21.07.2021 ein Hilfsprogramm für die von den Unwettern der vergangen Tage besonders stark betroffenen Regionen verabschiedet. Bereits am 16.07.2021 haben die...
12.09.2021
Steuerdaten aus Dubai gingen im Juni an die Finanzämter
Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) hat im Auftrag des Bundesfinanzministeriums Daten erworben, um Steuerstraftaten aufzudecken. Das ist das erste Mal, dass...
08.09.2021
Umsatzsteuer: Zuordnungszeitpunkt gemischt genutzter Gegenstände zum Unternehmen
Mit dem ATAD-Umsetzungsgesetz vom 25.06.2021 hat der Gesetzgeber die Erklärungsfristen für den Besteuerungszeitraum 2020 um drei Monate verlängert. Als...
24.08.2021
Bundestagswahl 2021 - Zu erwartende Änderungen der steuerlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland und die liechtensteinische Stiftung als Gestaltungsinstrument
Kurz vor der Bundestagswahl haben die Rechtsanwälte von Lennert Partners die zu erwartenden steuerlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland entsprechend der durch die Parteien...
11.08.2021
„Check the box“ Einführung der Option zur Körperschaftsbesteuerung nach § 1a KStG
Durch die Verwirklichung des Optionsmodells mit dem Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts (KöMoG) hat der Gesetzgeber einen weiteren Schritt in Richtung...
19.07.2021
Katastrophenerlass in Kraft gesetzt - Finanzverwaltungen Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz gewähren steuerliche Entlastungen
UPDATE: Mit Datum vom 23.07.2021 wurden die entsprechenden Erlasse aktualisiert Durch Unwetter Mitte Juli dieses Jahres (insbesondere am 14. und 15. Juli 2021) sind in Teilen von Nordrhein-Westfalen...
16.07.2021
Verlust aufbewahrungspflichtiger Unterlagen aufgrund von Hochwasserschäden
Viele Betriebe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sind aktuell von Hochwasserschäden betroffen. Hierbei wurde eine Vielzahl von aufbewahrungspflichtiger Buchhaltungsunterlagen...
17.06.2021
Automatischer Informationsaustausch zwischen Deutschland und der Türkei gestartet
Die Türkei hat bereits am 21.04.2017 in Paris ihre Teilnahme am „Automatischen Informationsaustausch über Finanzkonten“ erklärt und die entsprechende Vereinbarung...
28.04.2021
Steuerfalle Influencer·in
Mit dem Wachstum der Sozial-Media-Plattformen ist auch die Anzahl der Influencer·innen in den letzten Jahren stark gestiegen. Nachdem man als Influencer·in die Vorarbeit dahingehend...
14.04.2021
Die Zustellung von Steuerbescheiden im Ausland
Ist ein Steuerbescheid wegen einer fehlerhaften Zustellung in das Ausland nichtig, kann grundsätzlich sogar die Festsetzungsverjährung eintreten. Hierbei gilt es von Seiten des...
09.04.2021
Grenzüberschreitende Arbeitnehmertätigkeit, der Auslandstätigkeitserlass
Der Auslandstätigkeitserlass gewährt im Ausland tätigen Arbeitnehmern unter gewissen Voraussetzungen eine Befreiung von der deutschen Einkommensteuer. In diesem Beitrag soll der...
31.03.2021
Auszeichnung "Beste Steuerberater 2021"
Wie in den vergangenen Jahren zählen wir auch im Jahr 2021 wieder zu den "Besten Steuerberatern" im Handelsblatt Ranking. Hervorgehoben wurde in diesem Jahr der Bereich "Internationales...
25.03.2021
Kryptoanwalt Figatowski im Interview: Steuern beim Staking
Kürzlich hat Rechtsanwalt Martin Figatowski ein Youtube Interview mit dem Caradano Ambassor Skadea geführt. Das Interview besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil ging es um die Besteuerung...
18.03.2021
Immobilien & Geld ohne Schenkungsteuer übertragen | Prof. Dr. Manfred Klein
Mit seinem YouTube Kanal rund um das Thema Steuergestaltungsberatung konnte Prof. Dr. jur. Christoph Juhn bereits über 41.000 Abonnenten gewinnen. Zusammen mit unserem Partner, Prof. Dr. jur....
15.03.2021
Kurzarbeit Null kürzt den Urlaub
Das LAG Düsseldorf hat am 12.03.2021 entschieden, dass aufgrund von voller Kurzarbeit keine Urlaubsansprüche gemäß § 3 Bundesurlaubsgesetz durch den Arbeitnehmer...
10.03.2021
Rückzahlung der Soforthilfe - Interview mit Aaron Seeberg auf ZDF WISO
Vielen Unternehmern die im letzten Jahr aufgrund des ersten Lockdowns eine Soforthilfe beantragt und ausgezahlt bekommen haben droht jetzt das böse Erwachen. Denn die Regularien, nach welcher...
10.03.2021
Betrug bei Überbrückungshilfen - Auszahlungen gestoppt - Interview Herr Ginster im WDR
Nach Mitteilung des BMWI wurden wegen Betrugsverdachts sämtliche Auszahlungen von Hilfsgeldern gestoppt: "Unmittelbar nach Kenntnis von Unregelmäßigkeiten wurden die zuständigen...
01.03.2021
Offenlegung von Jahresabschlüssen – Einleitung von Ordnungsgeldverfahren weiter verschoben
Mit Schreiben vom 19. Februar 2021 hat sich die Bundessteuerberaterkammer an das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) und das Bundesamt für Justiz (BfJ) gewandt und...
16.02.2021
Verlängerung der Steuererklärungsfrist 2019
Der Bundesrat hat am 12.02.2021 dem Gesetz zur Verlängerung der Steuererklärungsfrist in beratenen Fällen und der zinsfreien Karenzzeit für den Veranlagungszeitraum 2019...
10.02.2021
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie
Das Bundeskabinett hat heute den von der Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie beschlossen. Die...
10.02.2021
FAQ zur „Corona-Überbrückungshilfe III“ online
Die FAQ erläutern einige wesentliche Fragen zur Handhabung der dritten Förderphase des Bundesprogramms „Corona-Überbrückungshilfe“ (von November 2020 bis Juni 2021)....
01.02.2021
IHK-Beiträge 2016 bis 2019 - Rückerstattung möglich
IHK-Beiträge 2016 bis 2019 - Rückerstattung möglich Aufgrund eines Urteils des Bundesverwaltungsgerichtes können Unternehmer von einer Rückerstattung von IHK Beiträgen...
22.01.2021
Leichtfertig unterlassene Meldung an das Transparenzregister - Fachbeitrag
Verstöße gegen die Regelungen des Transparenzregisters können teuer werden Hierzu haben Frau Rechtsfachwirtin Heike Leinberger und Steuerberater...
20.01.2021
Weitere Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bis zur Auszahlung finanzieller Hilfen
Die beschlossenen Änderungen sehen vor, die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bis zum 30. April 2021 zu verlängern. Die Verlängerung soll den Schuldnern zugutekommen, die einen...
04.01.2021
Wir sprechen Krypto
Die Themen Blockchain und Bitcoins bzw. andere Kryptowährungen haben spätestens aufgrund der hohen Wertzuwächse nicht nur das öffentliche Bewusstsein...
17.12.2020
Verlängerung der Insolvenzantragspflicht bei Überschuldung bis zum 31.01.2021 beschlossen
Damit es durch Corona neben der Pandemie-Welle nicht auch noch zu einer Insolvenz-Welle kommt, hat der Gesetzgeber durch das Gesetz zur vorübergehenden Aussetzung der...
17.12.2020
Fristverlängerung für den Veranlagungszeitraum 2019
BStBK-Präsident Prof. Dr. Hartmut Schwab: „Der Einsatz für die dringend benötigten Entlastungen hat sich gelohnt, eine angemessene Fristverlängerung für den VZ...
15.12.2020
Frist zur Offenlegung von Jahresabschlüssen und Abgabe von Steuererklärungen für 2019 verlängert
Das Bundesamt für Justiz wird in Abstimmung mit dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gegen Unternehmen, deren gesetzliche Frist zur Offenlegung von...
11.12.2020
Steuertsunami Bitcoin 2.0: Das Aktuellste für Anleger von Krypto + Steuerprofis: 2. Neuauflage
Allein für die Jahre 2017 – 2020 dürften aufbauend auf einer Steuerschätzung aus dem Jahre 2018 mittlerweile mehr als 1 Milliarde Euro an Steuern aus Gewinnen von Anlegern mit...
03.12.2020
Rückzahlung Soforthilfe NRW freiwillig noch in diesem Jahr möglich
Die Abrechnung der Soforthilfe soll im Frühjahr 2021 erfolgen, für eine mögliche Rückzahlung besteht bis zum Herbst 2021 Zeit. Viele Soforthilfe-Empfängerinnen und...
20.11.2020
Überbrückungshilfe III und Neustarthilfe
Die Überbrückungshilfe II läuft derzeit noch bis zum 31. Dezember 2020. Sie soll nun als Überbrückungshilfe III bis Ende Juni 2021 verlängert und erweitert werden. Auch...
19.11.2020
Überbrückungshilfe II NRW
Richtlinien des Landes NRW zur fortgesetzten Gewährung von Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen („Überbrückungshilfe II NRW“)...
18.11.2020
Novemberhilfe - Update
Anträge können voraussichtlich ab dem 25.11.2020 gestellt werden. Antragsberechtigt sind: Alle Unternehmen (auch öffentliche), Betriebe, Selbständige, Vereine und...
12.11.2020
NRW Überbrückungshilfe Plus geht in die Verlängerung
Die 2. Phase der Überbrückungshilfe ist, neben der sog. Novemberhilfe, ein branchenübergreifendes Zuschussprogramm mit einer Laufzeit von vier Monaten (September bis Dezember 2020),...
10.11.2020
Verfolgung von Steuerstraftaten im Jahr 2019 gestiegen - Neues Betätigungsfeld für die Steuerfahndung durch den Informationsaustausch mit der Türkei in 2021?
Das Bundesfinanzministerium hat jüngst in seinem Monatsbericht Oktober die Ergebnisse der Verfolgung von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten im Jahr 2019...
06.11.2020
BMF veröffentlicht Fragen und Antworten - Außerordentliche Wirtschaftshilfe - Novemberhilfe
Die epidemiologische Lage und das dynamische Infektionsgeschehen haben dazu geführt, dass Unternehmen, Betriebe, Selbständige, Vereine und Einrichtungen im November durch die...
04.11.2020
Sind Bitcoin, Ethereum, Ripple, Polkadot und Co. überhaupt Wirtschaftsgüter i.S.v. § 23 EStG? - steuerliche Konsequenzen für Privatanleger aus dem aktuellen Beschluss des Finanzgerichts Nürnberg
In einem Beschluss vom 08.04.2020 (3 V 1239/19) hat das Finanzgericht Nürnberg einen Steuerbescheid, in dem Veräußerungsgewinne aus Kryptowährungen erfasst waren, vorläufig...
29.10.2020
Überbrückungshilfe II - Änderungen im Überblick
Anträge für die Überbrückungshilfe II (Förderzeitraum September bis Dezember 2020) können gestellt werden. Gerne übernehmen wir diese Aufgabe für Sie. Unsere...
28.10.2020
Kabinett beschließt Erhöhung des Mindestlohnes
Demnach wird die Lohnuntergrenze in vier Schritten steigen. Die erste Anhebung erfolgt zum 01. Januar 2021 von derzeit 9,35 Euro zunächst um 15 Cent, auf 9,50 Euro. Zum 1. Juli 2021 steigt...
26.10.2020
NRW-Soforthilfe 2020 Rückmelde-Frist
Die Rückmelde-Frist ist einheitlich auf den 30. November 2020 verlängert. Eventuelle Rückzahlungen auf das in der E-Mail angegebene Konto der zuständigen Bezirksregierung...
22.10.2020
Steuerfalle Decentralized Finance (DeFi)
Decentralized Finance (DeFi) ist derzeit in aller Munde und ein Megatrend in der Blockchain-Welt. Der Hype ist ein wenig vergleichbar mit der ICO-Zeit im Jahr 2017. Es bleibt allerdings zu hoffen,...
06.10.2020
Rückmeldeverfahren Corona Soforthilfe weiter angehalten
Laut Pressemitteilung des Landes NRW vom 19. August 2020 hat NRW Verbesserungen bei der Abrechnung der NRW-Soforthilfe durchgesetzt und kündigte an das Rückmeldeverfahren im Herbst...
29.09.2020
Überbrückungshilfe I - Antragsfrist bis zum 9.10.2020 verlängert
Sie benötigen Hilfe bei der Ermittlung der Förderhöhe und Übermittlung des Antrags? Wir helfen Ihnen gerne.
28.09.2020
Steuertermine 4. Quartal 2020
Hier finden Sie eine Übersicht aller Steuertermine für das 4. Quartal 2020. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Rufnummer 02232 9345-0 zur...
18.09.2020
Überbrückungshilfe verlängert, ausgeweitet und vereinfacht
Die 2. Phase der Überbrückungshilfe umfasst die Fördermonate September bis Dezember 2020. Anträge für die 2. Phase können voraussichtlich ab Oktober gestellt...
09.09.2020
Steuerhinterziehungen im Zusammenhang mit Vermietungseinkünften auf Airbnb
Bereits im Jahr 2018 haben die deutschen Finanzbehörden ein Ersuchen an die irischen Steuerbehörden versandt, um Daten über deutsche Steuerpflichtige zu erhalten, die Wohnraum...
27.08.2020
Automatischer Informationsaustausch mit der Türkei und anderen Ländern
Der automatische Informationsaustausch zwischen der Türkei und einer Reihe anderer Länder – darunter Deutschland – wird auch 2020 nicht umgesetzt. Dies sollte als letzte...
17.08.2020
Zertifizierter Berater für die Immobilienbesteuerung und Immobilienverwaltung (IFU/ISM gGmbH)
Herr Adem Göskal, Steuerberater, hat die Fortbildung zum zertifizierten Berater für die Immobilienbesteuerung und Immobilienverwaltung (IFU/ISM gGmbH) erfolgreich abgeschlossen - ein...
04.08.2020
Antragsfrist für Überbrückungshilfe bis 30.9.2020 verlängert
Die Antragsfrist der für Anträge im Rahmen der Überbrückungshilfe wurde bis zum 30.09.2020 verlängert. Wir sind als Steuerberater im entsprechenden Portal registriert und...
10.07.2020
NRW Überbrückungshilfe Plus für Solo-Selbstständige und Freiberufler
Mit der „NRW Überbrückungshilfe Plus“ erhalten Solo-Selbstständige und Freiberufler eine einmalige Zahlung in Höhe von 1.000 Euro pro Monat für maximal drei...
08.07.2020
Corona-Überbrückungshilfe des Bundes gestartet
Um unseren Mandanten schnellstmöglich zu helfen, haben wir uns bereits gestern registriert. Leider dauert der Registrierungsprozess ein paar Tage. Wir hoffen, ab nächster Woche erste...
29.06.2020
Steuertermine 3. Quartal 2020
Hier finden Sie eine Übersicht aller Steuertermine für das 3. Quartal 2020. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Rufnummer 02232 9345-0 zur...
24.06.2020
Umfangreiche Maßnahmen des Konjunkturpakets beschlossen
Das Bundeskabinett hat am 12. Juni 2020 erste umfangreiche Maßnahmen des Konjunkturpakets beschlossen, um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie entschlossen anzugehen. Dazu zählt...
18.06.2020
Aktuelles zur bevorstehenden Mehrwertsteuersenkung
Anbei stellen wir Ihnen einen Informationsbrief zur bevorstehenden Senkung der Umsatzsteuersätze zum 01.07.2020 zur Verfügung. Bitte beachten Sie insbesondere auch die To-Do...
04.06.2020
Koalitionsausschuss beschließt Konjunkturpaket
Um Familien, Unternehmen und Kommunen darin zu unterstützen, die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie besser zu bewältigen, will die Bundesregierung ein umfassendes Konjunkturpaket...
13.05.2020
Update NRW Soforthilfe - Lebenshaltungskosten finden Berücksichtigung
Nachdem die Soforthilfe NRW bislang explizit nur zur Deckung von laufenden betrieblichen Kosten gedacht war (und nicht für den Lebensunterhalt des Unternehmers - hierzu hätte Grundsicherung...
10.04.2020
Corona-Krise: Bonus für Arbeitnehmer bis zu 1.500€ sozialversicherungs- und steuerfrei
Durch das BMF Schreiben vom 09.04.2020 zur "Abmilderung der zusätzlichen Belastungen durch die Corona-Krise für Arbeitnehmer" können ihren Arbeitnehmern in der Zeit vom 1....
04.04.2020
Bis zu 4.000€ BAFA Förderung für Beratungen in der Corona Krise
Die Auswirkungen des Coronavirus haben Deutschland in einem Maß getroffen, auf das sich keiner vorbereiten konnte. Die wirtschaftlichen Folgen sind unter anderem Kurzarbeit, Ausfall von...
03.04.2020
Aufzeichnung Webinar vom 02.04.2020
Hier finden Sie die Aufzeichnung unseres Live Webinars zum Thema rechtlichen Änderungen und Hilfspakte in Folge der Corona Pandemie:
01.04.2020
Live Webinar Corona am 02.04. 18:00
Zusammen mit Herrn Prof. Dr. Stephan Arens, Rechtsanwalt Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, von MWW RECHTSANWÄLTE | DR. PSCZOLLA - ZIMMERMANN - DR. ARENS PARTG MBB...
27.03.2020
NRW Soforthilfe 2020 - Antrag geht heute online!
Um den Schaden für Selbstständige und Unternehmen durch die Corona-Krise abzufedern, hat der Bund ein Soforthilfeprogramm aufgelegt. #### Die Aussagen des Ministeriums ändern...
26.03.2020
Steuertermine 2. Quartal 2020
Hier finden Sie eine Übersicht aller Steuertermine für das 2. Quartal 2020. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter 02232 9345-0 zur Verfügung. April 14....
19.03.2020
Finanzverwaltung NRW reagiert auf Coronakrise
Die Finanzverwaltung NRW kommt von der Krise betroffenen Unternehmen auf Antrag mit zinslosen Steuerstundungen (Einkommen-, Körperschaft- und Umsatzsteuer) und der Herabsetzung von...
18.03.2020
Update Arbeits- und Steuerrecht – Was muss ich als Arbeitgeber und Unternehmer zu „Corona“ wissen?
Sehr geehrte Damen und Herren, mit untenstehendem Leitfaden wollen wir Ihnen eine erste Orientierung bieten, welche arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen und Möglichkeiten der Kurzarbeit...
17.03.2020
Steuerliche Informationen zum Kurzarbeitergeld
Nachstehend haben wesentliche Informationen zum Kurzarbeitergeld für Sie zusammengestellt. Diese erhalten Sie vorsorglich, falls es im Zusammenhang mit dem Corona-Virus in Ihrem Unternehmen zu...
17.03.2020
Steuerliche und wirtschaftliche Maßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie
In Hinblick auf die derzeitige Situation möchten wir Ihnen einige Informationen zur Verfügung stellen, die dazu dienen, Ihre persönliche wirtschaftliche Lage und die ihres...
16.03.2020
Schutzschild für Beschäftigte und Unternehmen
Für Beschäftigte und Unternehmen, die von den Auswirkungen des Corona-Virus betroffen sind, wird durch die Bundesregierung ein Schutzschild errichtet, der auf vier Säulen...
27.01.2020
Wohnungsbauprämie und vermögenswirksame Leistungen 2019
In diesen Tage erreichen viele Bausparer wieder die jährlichen Kontoauszüge Ihres Vertrags. Beigefügt finden Sparer den Antrag auf Wohnungsbauprämie und ab diesem Jahr keine...
24.01.2020
Warnung vor betrügerischen E-Mails zur Registrierung im Transparenzregister
Die Steuerberaterkammer Köln weist darauf hin, dass Unternehmen Mails von dem angeblichen Absender „Organisation Transparenzregister e. V.“ mit dem Betreff...
08.01.2020
Warnung - Betrugsversuche bei Eintragungen im Handelsregister
Seitdem Änderungen und Neueintragungen im Handelsregister im Internet veröffentlicht werden, kommt es immer wieder zu Betrugsversuchen. Sie erhalten hier als Unternehmer...
20.12.2019
Bonpflicht für Brötchen - Prof. Dr. Klein zu Gast beim WDR Bonn
Die Belegausgabepflicht zum 01.01.2020 wird in den Medien breit diskutiert. Dabei haben unsere europäischen Nachbarländer diese schon seit vielen Jahren. Aufgrund der hohen...
19.12.2019
Steuertermine 1. Quartal 2020
Hier finden Sie eine Übersicht aller Steuertermine für das 1. Quartal 2020. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter 02232 9345-0 zur Verfügung. Januar 10....
17.12.2019
Weihnachtsfrieden der Finanzämter in NRW
Wie jedes Jahr werden die Finanzämter in NRW in der Zeit vom 17. bis 31. Dezember auf Vollstreckungsmaßnahmen und die Einleitung von Betriebsprüfungen verzichten. Andere...
02.12.2019
Betriebsprüfung - Simultanprüfung mit ausländischen Finanzbehörden zulässig
Im Verfahren vor dem FG Köln ging es um die Berechtigung des FA an einer grenzüberschreitenden steuerlichen Außenprüfung mitzuwirken. Das Verfahren des einstweiligen...
16.11.2019
Jahressteuergesetz 2019 - Versagung von Vorsteuerabzug und Steuerbefreiung bei Steuerhinterziehung
Im Rahmen des am 31.7.19 durch die Bundesregierung beschlossenen Entwurfs zum Jahressteuergesetz 2019 wird das Umsatzsteuergesetz durch § 25f ergänzt ‒ im Gegenzug...
08.11.2019
Showroom: Kassensystem von CASIO mit DATEV Kassenarchiv online steht bereit
Sie benötigen Beratung hinsichtlich der elektronischen Kassenführung in Ihrem Unternehmen? Sprechen Sie uns an und lassen Sie sich die Komplettlösung bei vor Ort in Brühl durch...
16.10.2019
Prüfungen nach dem Verpackungsgesetz
Das Verpackungsgesetz löst seit 1. Januar 2019 die bisherige Verpackungsverordnung ab. Adressaten sind wie bisher in erster Linie die Inverkehrbringer verpackter Waren. Das Gesetz richtet sich...
27.09.2019
Steuertermine 4. Quartal 2019
Hier finden Sie eine Übersicht aller Steuertermine für das 4. Quartal 2019. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Rufnummer 02232 9345-0 zur...
26.09.2019
Zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung (TSE) - Übergangsfrist bis 30.09.2020
Mit einem Beschluss auf Bund-Länder-Ebene hat sich die Finanzverwaltung nun auf eine zeitlich befristete Nichtbeanstandungsregelung bis 30. September 2020 für die Einführung einer TSE...
03.09.2019
Listing im Beratungsprogramm Wirtschaft NRW (BPW)
Als Berater mit langjähriger Erfahrung ist Frank Ginster nunmehr als Berater im Beratungsprogramm Wirtschaft NRW (Gründungs- und Übernahmeberatung) gelistet. Ziel und Gegenstand des...
27.08.2019
Prüfung der Versteuerung von Einkünften aus Spanien
Die Finanzämter prüfen aktuell die ordnungsgemäße Versteuerung von Einkünften aus Immobilien in Spanien. Hier gilt im Gegensatz zu allen anderen EU-Staaten statt der...
30.07.2019
Betriebsprüfung - Dürfen nach Abschluss einer tatsächlichen Verständigung weitere Hinzuschätzungen erfolgen?
Fachbeitrag · Betriebsprüfung von Diplom Finanzwirt Michael Valder, Steuerberater Praxis Steuerstrafrecht - IWW Institut, PStR 19 | In der Praxis enden...
03.05.2019
#Digitalisierung #Verfahrensdokumentation #Förderung
Sie möchten Ihr Auftrags- und Rechnungswesen und Ihre Prozesse digitalisieren? Sie scheuen die hohen Kosten der Digitalisierung, wollen aber auch nicht den Anschluss verlieren? Holen Sie sich...
02.05.2019
„Zuhause im Glück“ – Renovierungsleistungen sind einkommensteuerpflichtig
Dies hat das Finanzgericht Köln mit am 02.05.2019 veröffentlichten Urteil vom 28.02.2019 entschieden.
15.03.2019
Kein Steuerabzug bei Onlinewerbung
Wir hatten unsere Mandanten informiert, dass aufgrund eines Vorstoßes der bayerischen Finanzverwaltung die Erhebung einer Quellensteuer auf Onlinewerbung diskutiert wurde und das...
09.01.2019
GTK Consulting GmbH erhält Zertifizierung der BAFA
Bereits im vorgangeganenen Jahr wurde die GTK Consulting GmbH gegründet um ihre Kunden insbesondere zu den Themen #Digitalisierung von Geschäftsprozessen sowie der notwendigen...
07.01.2019
Ende der Aufbewahrungsfristen für Unterlagen - 01.01.2019 -
Folgende Unterlagen können ab 01.01.2019 vernichtet werden, wenn der letzte Eintrag im Jahr 2009 erfolgt ist. 10 Jahre aufzubewahren sind Handelsbücher, Inventare,...
17.05.2018
Aktuelles zur Kassenführung
Haben Sie ihre Kassenführung im Griff? Das Thema Kassenführung gewinnt im Zuge der digitalen Kassenprüfung enorm an Bedeutung. Die Kassenführung wird häufig als zeitraubende...
19.01.2018
Test: Ordnungsgemäßes digitales Fahrtenbuch mit PACE
Ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch zu führen ist eine Kunst. Wir testen für Sie digitale Lösungen wie PACE. Die Aufzeichnung erfolgt über einen OBD Stecker, welcher via...
29.09.2017
Hinweis zur Anfahrt
Der Bahnübergang der Straßenbahnlinie 18 in Schwadorf wird wegen Gleisarbeiten vom 02.10.2017 bis 09.11.2017 für Autofahrer gesperrt. Eine Umleitung erfolgt in dieser Zeit über...
30.09.2016
Steuertermine 4. Quartal 2016
Hier finden Sie eine Übersicht aller Steuertermine für das 4. Quartal 2016. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter 02232 9345-0 zur Verfügung. Oktober 10. Lohnsteuer...
23.09.2016
So schreiben Sie Ihre Rechnungen in Zukunft fehlerlos
Um den Lohn für erbrachte Leistungen in korrekter Höhe zu erhalten und den genauen Überblick über bereits geleistete Arbeit sowie ausstehende oder bereits beglichene Beträge...
23.09.2016
Wichtige Steuertermine im Oktober 2016
Lohnsteuer Umsatzsteuer (M.) Einkommensteuer Körperschaftsteuer 10.10.16 (13.10.16)* Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung 24./25.10.16...
29.10.2015
Jahrestagung am 18.09.2015 des VIStR
Frau Anke Lindert und Herr Frank Ginster nahmen am 18.09.2015 an der 6. Jahrestagung der Vereinigung der Fachberater für Internationales Steuerrecht e.V. teil. Der Bericht erscheint in dieser...
28.08.2013
Unser Beitrag im Steuerberater Magazin (09/2013)
Lesen Sie unseren Beitrag im Steuerberater Magazin.
30.07.2013
Business in den Niederlanden
Erfahren Sie mehr über die Gründung eines Unternehmens in den Niederlanden. Fordern Sie gerne die ausführliche Broschüre bei uns an.