Sind Bitcoin, Ethereum, Ripple, Polkadot und Co. überhaupt Wirtschaftsgüter i.S.v. § 23 EStG? - steuerliche Konsequenzen für Privatanleger aus dem aktuellen Beschluss des Finanzgerichts Nürnberg
04.11.2020
In einem Beschluss vom 08.04.2020 (3 V 1239/19) hat das Finanzgericht Nürnberg einen Steuerbescheid, in dem Veräußerungsgewinne aus Kryptowährungen erfasst waren, vorläufig ausgesetzt. Was dies für Privatanleger bedeutet erläutert Martin Figatowski hier.
Rechtsanwalt Martin Figatowski, LL.M. (Tax), GTK Rechtsanwälte Klein Figatowski Todtenhöfer, ist Experte auf dem Gebiet der Besteuerung von Kryptowährungen.
Weitere News:
09.05.2022: Steuer-News Mai 2022
28.04.2022: Neuer Sachstand: BMF-Schreiben zu Kryptowährungen und 10 Jahres Frist
01.04.2022: neues Video zur Besteuerung von Kryptowährungen - Cointracking
25.03.2022: Steuertermine 2. Quartal 2022
23.03.2022: Auszeichnung "Beste Steuerberater 2022"
Alle News anzeigen