Bundesrat stimmt Bürokratieentlastungsgesetz zuDer Bundesrat hat am 18. Oktober 2024 dem "Vierten Gesetz zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger, der Wirtschaft sowie der Verwaltung von Bürokratie" (Bürokratieentlastungsgesetz) zugestimmt. Der Bundestag hatte das Gesetz am 26. September 2024 verabschiedet. Finanzielle Entlastung durch weniger Bürokratie Ziel des Gesetzes ist es, Abläufe und Regeln zu vereinfachen und der Wirtschaft, insbesondere Selbständigen, Unternehmerinnen und Unternehmern mehr Zeit für ihre eigentlichen Aufgaben zu verschaffen, heißt es in der Gesetzesbegründung. Die Bundesregierung, auf die das Gesetz zurückgeht, erwartet finanzielle Entlastungen in Höhe von 944 Millionen Euro pro Jahr. Erleichterungen bei Steuersachen, Wegfall der Hotelmeldepflicht Zu den beschlossenen Maßnahmen gehören unter anderem: Ausfertigung und Verkündung Das Gesetz kann nun ausgefertigt und verkündet werden. Es tritt zu einem großen Teil am ersten Tag des auf die Verkündung folgenden Quartals in Kraft. (BundesratKOMPAKT, Mitteilung vom 18.10.2024) |
Weitere News:
13.03.2025: Keine steuerliche Förderung nach der Wohnraumoffensive für Ersatzneubauten
13.03.2025: Der optimale Zeitpunkt für die Steuererklärung 2024
13.03.2025: Übungsleiter oder Ehrenamt: So profitiert man im Minijob
13.03.2025: Gesetzliche Neuregelungen: Was ändert sich im März 2025?
13.03.2025: Neue CYBERsicher Notfallhilfe für den Mittelstand
Alle News anzeigen