Bundeskabinett beschließt Zweites BetriebsrentenstärkungsgesetzDas Bundeskabinett hat am 18.09.2024 den Entwurf eines Zweiten Betriebsrentenstärkungsgesetzes beschlossen. Damit soll die betriebliche Altersversorgung weiter ausgebaut und für mehr Beschäftigte zugänglich gemacht werden - insbesondere für Geringverdiener und Arbeitnehmer in kleinen und mittleren Unternehmen. Ziel des Gesetzes ist es, die Betriebsrente als zweites Standbein der Alterssicherung neben der gesetzlichen Rente zu stärken und breiter zu verankern. Rund 54 % aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Deutschland haben derzeit eine Betriebsrente. Besonders in kleineren Unternehmen und bei Geringverdienern bestehen aber noch Lücken, die nun geschlossen werden sollen. Mit dem neuen Gesetz entwickelt die Bundesregierung die Rahmenbedingungen weiter, damit mehr Arbeitnehmer im Alter von guten Betriebsrenten profitieren können. Wichtige Änderungen im Überblick: Der Gesetzentwurf sieht verschiedene Maßnahmen vor, um die Betriebsrente zu stärken und den Zugang zu erleichtern:
(Pressemitteilung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales; die FAQs-Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz Stand 18.09.2024 finden Sie > hier.) |
Weitere News:
17.03.2025: Die wichtigsten Fakten zum Deutschlandticket
17.03.2025: Noch kein Steuerabzug f&uer Hausgeldzahlungen in die Erhaltungsr&uecklage
13.03.2025: Keine steuerliche Förderung nach der Wohnraumoffensive für Ersatzneubauten
13.03.2025: Der optimale Zeitpunkt für die Steuererklärung 2024
13.03.2025: Übungsleiter oder Ehrenamt: So profitiert man im Minijob
Alle News anzeigen