Statistik über die Einspruchsbearbeitung in den Finanzämtern im Jahr 2023Das Bundesministerium der Finanzen hat aus den Einspruchsstatistiken der Steuerverwaltungen der Länder (zum Stand 6. Juni 2024) die Daten zur Einspruchsbearbeitung in den Finanzämtern im Jahr 2023 zusammengestellt:
- Abhilfe: 2.528.109 (68,8 %) - Einspruchsentscheidung: (ohne Teil-Einspruchsentscheidungen) 437.350 (11,9 %), Teil-Einspruchsentscheidung 8.822 (0,2 %) - auf andere Weise: 20.862 (0,6 %) Gegenüber den Vorjahren haben sich die Anzahl der eingegangenen Einsprüche und auch der Stand der zum 31. Dezember 2023 unerledigten Einsprüche erheblich gesteigert, was im Wesentlichen auf die eingehenden Einsprüche betreffend die Grundsteuerreform zurückzuführen ist. Im Jahr 2023 wurden gegen die Finanzämter 47.309 Klagen erhoben (nach der Zählweise der Finanzverwaltung); dies entspricht einem Prozentsatz von lediglich 1,3 % der insgesamt erledigten Einsprüche. (Auszug aus der Statistik des Bundesministeriums der Finanzen über die Einspruchsbearbeitung in den Finanzämtern im Jahr 2023; weitere Einzelheiten zu den Auswertungen finden Sie > hier.) |
Weitere News:
20.10.2025: Finanzamt muss Inhalte anonymer Anzeigen grundsätzlich nicht offenlegen
17.10.2025: Haushaltshilfe anmelden: Kosten und Steuervorteile im Minijob
15.10.2025: Rechengrößen in der Sozialversicherung
13.10.2025: Amtliche Richtsatzsammlung des BMF auf dem Prüfstand
09.10.2025: Kündigung im Minijob: Fristen für Arbeitgeber und Beschäftigte
Alle News anzeigen